Blindenumsatz

Blindenumsatz
1. Soweit Blinden-Beschäftigungswerkstätten, Blindenanstalten, Blindenvereine und ähnliche Einrichtungen der Blindenfürsorge Sachen liefern, die die von ihnen betreuten Blinden hergestellt haben (Blindenwaren), sind diese Umsätze sowie die Lieferung von Zusatzwaren und die sonstigen durch die Blinden getätigten Leistungen umsatzsteuerfrei; desgleichen die Umsätze des Bundes der Kriegsblinden Deutschland e.V.
- 2. Für die Umsatzsteuerfreiheit des Betriebs eines Blinden ist Voraussetzung, dass nicht mehr als zwei Arbeitnehmer beschäftigt werden.
- Die Ehefrau, minderjährige Abkömmlinge und Eltern des Blinden sowie Auszubildende gelten in diesem Sinn nicht als Arbeitnehmer. Ein  Verzicht auf Steuerbefreiung ist möglich (§ 9 UStG); damit kann das Recht auf den  Vorsteuerabzug erreicht werden.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”